Atmung — (Respiration, hierzu Tafel »Apparate zur Atmungsphysiologie« mit Text), der Gaswechsel der Organismen. Tiere wie Pflanzen verbrauchen während ihres Lebens Sauerstoff, bilden Kohlensäure und geben diese an das umgebende Medium (Luft oder Wasser)… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Niesen [1] — Niesen (Sternutatio), eine krampfhafte Reflexbewegung der Atmungsmuskeln, die meist dadurch zustande kommt, daß sich ein die Gefühlsnerven der Nasenschleimhaut treffender Reiz auf das Gehirn fortpflanzt und von dort auf die Bewegungsnerven der… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Muskelgift — Muskelgift, ein Gift, das lähmend auf die Muskeln, bes. die Atmungsmuskeln, wirkt, wie das Curare … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Starrkrampf — (Tetanus), die anhaltende krampfhafte Zusammenziehung willkürlicher Muskeln, ein Symptom verschiedenartiger Erkrankungen, z. B. der Hysterie, der Tetanie, der Strychnin und Brucinvergiftung, vor allem aber des Wundstarrkrampfes. Es können sowohl… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Stimme [1] — Stimme (Vox), im physiologischen Sinne der Inbegriff der Töne, die beim Durchgang des Atems durch den Kehlkopf willkürlich erzeugt werden. Der menschliche Kehlkopf ist ein Zungenwerk mit membranösen Zungen. Als Windrohr dienen die Luftröhre und… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Atmung — Zur genauem Untersuchung der physiologischen Leistungen der Atmungsorgane sind eigne Methoden und Vorrichtungen ausgebildet worden, die teils die nähere Bestimmung der in die Lungen aufgenommenen Luftmengen und deren chemische Analyse ermöglichen … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Niesen — (Sternutatĭo), gewaltsames Ausatmen der Luft durch die Nase mittels einer plötzlichen Zusammenziehung der Atmungsmuskeln von Bauch und Brust. Der Nieskitzel entsteht bei Reizung der Nasenschleimhaut durch fremde Körper, oder beim Katarrh durch… … Kleines Konversations-Lexikon
Curare — Cu|ra|re [aus einer südamer. Indianersprache (Tupi)], das; s, : aus Strychnos u. ä. Pflanzenarten isolierbare Alkaloidgemische, die je nach Zus. u. Aufbewahrungsart als Kalebassencurare, Tubocurare oder Topfcurare bezeichnet u. als Pfeilgifte… … Universal-Lexikon
breathing muscles — kvėpuojamieji raumenys statusas T sritis Kūno kultūra ir sportas apibrėžtis Žmogaus krūtinės ląstos griaučius jungiantys ir padedantys kvėpuoti raumenys. Yra įkvepiamieji ir iškvepiamieji raumenys. atitikmenys: angl. breathing muscles vok.… … Sporto terminų žodynas
kvėpuojamieji raumenys — statusas T sritis Kūno kultūra ir sportas apibrėžtis Žmogaus krūtinės ląstos griaučius jungiantys ir padedantys kvėpuoti raumenys. Yra įkvepiamieji ir iškvepiamieji raumenys. atitikmenys: angl. breathing muscles vok. Atmungsmuskeln rus.… … Sporto terminų žodynas